Prof. Dr. Dirk Drasdo

Head of Research Group “Multi-cellular Systems Biology” – INRIA Paris-Rocquencourt, France and The Interdisciplinary Center for Bioinformatics University of Leipzig and IfADo Dortmund
c-tip-hcc Co-Koordinator
Rolle in LiSyM-Krebs
- Co-Koordinator und Projektleiter in C-TIP-HCC
- Bildanalyse und Erstellung von 3D-Gewebsmodellen
- Nutzung der von SMART-NAFLD und C-TIP-HCC generierten Parameter für die mathematische Multiskalenmodellierung von NAFLD/MASLD-basiertem HCC ohne Zirrhose
- Integration von Multiskalenmodellen in eine neue Modellierungssoftware (CompuTiX)
Fachkenntnisse
- Entwicklung von Modellen und Multiskalenmodellen der multizellulären Gewebeorganisation, die die Entwicklungsbiologie, In-vitro-Systeme, das Tumorwachstum und die Leber abdecken, mit drei Generationen von Softwaretools
- Modellierung der multizellulären Gewebeorganisation
- Zentrumsbasierte Modelle wachsender Gewebe in verschiedenen Anwendungen, die Zellen als individuelle Einheiten imitieren, parametrisiert durch messbare biophysikalische und biokinetische Parameter
- Prozesskette zur Parametrisierung einzellbasierter Gewebemodelle aus Bilddaten
Abschlüsse
- Habilitation in Informatik (Universität Leipzig)
- Promotion in Physik, MPI für biophysikalische Chemie und Universität Göttingen
- Master in Physik, RWTH Aachen
Berufserfahrung
- Forschungsleiter am INRIA Institut, Paris-Rocquencourt, France
- Lehrtätigkeit am Fachbereich Mathematik und am Zentrum für Systembiologie an der University of Warwick, UK
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Max-Planck-Instituten für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig