Unsere Arbeit

Klinik Bantel Berg Schafmayer Modellierung Steuer Hoehme Brusch Technologie Brosch Schulze Hengstler SMART-NAFLD Klingmüller Timmer Berg Seehofer Michalski/Mehrabi/Billmann Glanemann/Lammert Berg Vondran Kauczor/Sedlaczek Denecke Hoehme Steuer Timmer Klingmüller Denecke Kauczor Schulze Seehofer/Damm Berg/Matz-Soja C-TIP-HCC Dooley Bantel Drasdo Glanemann/Lammert Bode Bantel Canbay/Best Cramer/Vondran/Olde-Damink Drasdo Timmer Hoehme Saez-Rodriguez Dooley Hengstler Klingmüller Cramer Bantel Bode DEEP-HCC Hampe Zerial Brusch Demir/Tacke Seehofer Schafmayer Trebicka Berg Berndt Brusch Zechner Brors Hampe Zerial Shevchenko Huch Kopka/Pietzsch Simons Geyer/Mann Chavakis/Coskun Daten und Programm Management Müllhaupt Müller Müller Müller Müller

Synergie von klinischen, technologischen und modellbasierten Ansätzen

Um unsere Ziele zu erreichen, erfordert es die Integration der Aktivitäten in LiSyM-Krebs in eine Matrixstruktur, die neben der Koordination der drei Netzwerke und dem Datenmanagement eine Kombination von klinischen, technologischen und modellierenden Aktivitäten über die einzelnen Netzwerke hinweg als übergreifende Themen umfasst.

LiSyM-Krebs Projekte

SMART-NAFLD

SMART-NAFLD konzentriert sich auf Veränderungen im Stoffwechsel und in der Signalübertragung, die eine Krankheitsprogression zu Leberkrebs begünstigen. Das Projekt zielt darauf ab, Alarm-Signaturen im Blut von Patienten mit Fettlebererkrankungen ohne Zirrhose zu identifizieren. Dies wird die Entwicklung von modellbasierten Verläufen für einzelne Patienten erleichtern, um die Nähe zum Kipppunkt hin zum Leberkrebs (Kipppunkt 1) zu bewerten.

Illu SMART-NAFLD

C-TIP-HCC

C-TIP-HCC verwendet mehrskalige Modellierung, um strukturelle und kompositionelle Veränderungen in der extrazellulären Matrix und Unterschiede in den zellulären Phänotypen in zirrhotischen Knoten zu adressieren. Dies erleichtert die Unterscheidung des Gewebes in kompensierter Zirrhose über einen Kipppunkt hin zur Bildung von Leberkrebs (Kipppunkt 2). Ziel der Modellierung ist es, Strategien zur Verhinderung oder Verlangsamung der Krankheitsprogression von Zirrhose zu Leberkrebs vorherzusagen.

Illu C-TIP-HCC

DEEP-HCC

DEEP-HCC konzentriert sich auf frühen Leberkrebs und bietet eine bisher unerreichte tiefe, mehrdimensionale funktionale und räumliche Charakterisierung mit Präzision von Gewebe bis zur einzelnen Zelle. Ein umfassender Datensatz wird erstellt, der aus 3D-Digitalgeweberekonstruktion, räumlicher Transkriptomik, Epigenetik, Lipidomik, somatischen Mutationen und personalisierten Leberkrebs-Organoiden besteht. Diese einzigartige Zusammenführung von Datensätzen wird in einem umfassenden Modellierungsansatz integriert, um frühzeitige Leberkrebs-Signaturen aufzudecken.

Illu DEEP-HCC

DMPM

Das wesentliche Ziel der Programmleitung und des Managements besteht darin, die Zusammenarbeit im Netzwerk über die Projekte hinweg zu ermöglichen und zu unterstützen. Synergien zwischen den Konsortien werden vermittelt, um die Erreichung der Arbeitspläne sicherzustellen. Das Projekt- und Kommunikationsmanagement arbeitet eng mit dem Programmdirektor, dem SAB und den Netzwerkkoordinatoren zusammen, um die erfolgreiche Umsetzung des Programms sowie die Publikation und Nutzbarkeit der Ergebnisse zu erleichtern. Das Datenmanagement Team gewährleistet den Datenfluss, den Datenaustausch und die Datensicherung innerhalb der Konsortien und im gesamten Netz gemäß den FAIR-Kriterien.

Illu DMPM